MARTIN SCHREIER, geboren 1980 in Kronberg im Taunus, drehte schon im Grundschulalter erste Kurzfilme. Von 2005 bis 2006 studierte er an der German Film School in Berlin. Anschließend studierte er Spielfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2009 absolvierte er im Rahmen eines Stipendiums die Hollywood Masterclass an der UCLA in Los Angeles und realisierte eine Reihe teils preisgekrönter Kurzfilme. Im Jahr darauf war er der erste Stipendiat des Deutschlandstipendiums an der Filmakademie Baden-Württemberg. Der rund 35-minütige THE NIGHT FATHER CHRISTMAS DIED (2010) über drei höchst unterschiedliche Menschen, deren Wege sich an Heiligabend mit teils tragischen Folgen kreuzen, war 2010 für den Studenten-Oscar nominiert. Im selben Jahr erhielt er für die Idee zu dem Thriller ROBIN HOOD den Pro7/Sat.1-Primetime Award. 2012 realisierte er ROBIN HOOD als Abschlussfilm. Der Thriller über einen Polizisten, der die Filialen einer korrupten Bank ausraubt und die Beute an Bedürftige verteilt, wurde als Eröffnungsfilm des Saarbrücker Max- Ophüls-Festivals uraufgeführt. Sein zweiter Kinofilm als Regisseur war UNSERE ZEIT IST JETZT (2016) für Warner Bros.: ein Genre-Mix aus Filmbiografie, Dokudrama und Komödie über den Rapper Cro, unter anderem mit Til Schweiger, der zusammen mit seinem Partner Tom Zickler († 2019) auch als Produzent fungierte. Sein dritter Kinofilm ist TRAUMFABRIK, den Martin erneut für den Erfolgsproduzenten Tom Zickler entwickelt und insziniert hat. Der Film ist die erste Eigenproduktion von Studio Babelsberg seit einem Vierteljahrhundert. Das Studio ist das älteste Filmstudio der Welt. TRAUMFABRIK eröffnet 2019 und 2020 diverse internationalen Filmfestivals und startet weltweit im Kino, unter anderem in China, Taiwan, Russland, Italien uva.



